Programm 2023

12.11. 15:00 Uhr - 19:00,  Bremen,  Bremer Volkshochschule (auch Online)
(Hybrid)
13.11. 00:00 Uhr,  Online-Event
Online-Bauwettbewerb in Minecraft und Minetest
13.11. 09:00 Uhr - 12:00,  Stuttgart,  Schule oder LpB BW Stuttgart
Wenn die Wahrheit zur Lüge wird und wie man diese erkennt
13.11. 09:00 Uhr - 14:00,  Freiburg,  Schule oder LpB BW Frieburg
Instagram. Information. Influencer. Inszenierung.
13.11. 10:00 Uhr - 11:30,  Stendal,  BSZ Stendal
Wie Wikipedia, Mastodon und Co. die Tech-Giganten herausfordern
13.11. 11:00 Uhr - 17:30,  Online-Event
Umgang mit Aggression und Demagogie in sozialen Medien
13.11. 12:30 Uhr - 17:00,  Hannover,  Freizeitheim Vahrenwald
13.11. 15:00 Uhr - 16:30,  Bremen,  Stadtbibliothek Bremen/Vahr
13.11. 15:00 Uhr - 17:00,  Berlin,  Berliner Landeszentrale für politische Bildung
13.11. 16:00 Uhr - 19:00,  Erfurt,  Mit Medien e.V. (auch Online)
13.11. 17:00 Uhr - 19:00,  Online-Event
Tauche ein in die Welt des Programmierens mit TechLabs Hamburg e.V.
13.11. 18:00 Uhr - 19:30,  Online-Event
Wie mit Mastodon, Signal, Wikipedia & Co. ein freieres und freundlicheres Internet entsteht
13.11. 18:00 Uhr - 20:00,  Online-Event
Im Gespräch mit Dana Buchzik
13.11. 18:15 Uhr - 19:45,  Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Gebäude 1, Raum 013.,  Karlsruhe (auch Online)
Wie kann die Digitalisierung unterstützen und helfen
13.11. 18:30 Uhr - 19:45,  München,  GESELLSCHAFTSRAUM
Über soziale Ungleichheit in der digitalisierten Gesellschaft
14.11. 09:00 Uhr - 16:00,  Neunkirchen,  Landratsamt Neunkirchen
Aktionstag in Neunkirchen/Saar
14.11. 09:30 Uhr - 17:00,  Dresden,  Sächsische Landeszentrale für politische Bildung
14.11. 10:00 Uhr - 11:30,  Online-Event
Pressefreiheit in Zeiten von Krieg und Krise
14.11. 10:00 Uhr - 12:00,  Freiberg,  Mehrgenerationenhaus
Sicherer Umgang mit Ihren Daten!
14.11. 10:00 Uhr - 12:30,  Online-Event
Wie umgehen mit Hate Speech?
14.11. 10:30 Uhr - 13:00,  Online-Event
Umgang mit Aggression und Demagogie in sozialen Medien
14.11. 11:00 Uhr,  Bremerhaven,  media lab nord / Radio Weser.TV
14.11. 13:00 Uhr - 15:00,  Bremen,  Stadtbibliothek Bremen/ Vegesack
14.11. 14:00 Uhr - 17:00,  Bremen,  Stadtbibliothek Bremen
Wahrheit oder Lüge im Internet?
14.11. 14:00 Uhr - 17:30,  Online-Event
Wie Sie einen Hassangriff gut überstehen
14.11. 14:30 Uhr - 16:00,  Online-Event
14.11. 14:30 Uhr - 17:00,  Online-Event
Praktische Ansätze für pädagogische Fachkräfte
14.11. 15:30 Uhr - 17:30,  Bremen,  Digital Impact Lab Ost – meerMINT Dock Mitte-Ost, Golfhaus (hinter dem Atlantik Hotel), Rennbahnareal-Bremen
#Wie Medien die Welt verändern
14.11. 16:00 Uhr - 18:00,  Online-Event
Informationsveranstaltung für pädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte
14.11. 17:00 Uhr - 18:30,  Bremen,  Bremer Volkshochschule
Mit dem Computer, Tablet oder Smartphone
14.11. 17:00 Uhr - 19:00,  Dresden,  SLUB Makerspace (M2)
14.11. 17:00 Uhr - 19:00,  Online-Event
für journalistisch tätige Personen
14.11. 18:00 Uhr - 21:00,  Saarbrücken,  co:hub 66 (auch Online)
Wie KI Journalismus, Öffentlichkeit und Meinungsbildung prägt
14.11. 18:30 Uhr - 20:00,  Frankfurt am Main,  Museum für Kommunikation Frankfurt am Main (auch Online)
14.11. 20:00 Uhr - 21:30,  Online-Event
Protestformen im Wandel
15.11. 08:00 Uhr - 17:00,  alle ARD Medienhäuser (auch Online)
Alles KI?
15.11. 10:30 Uhr - 16:00,  Ludwigslust,  DeveLUP
Netzwerkforum Digitalisierung
15.11. 11:30 Uhr - 13:00,  Online-Event
15.11. 12:00 Uhr - 13:30,  Online-Event
Helfen Chat GPT & co. im Rathaus oder stellen sie eine Gefahr dar?
15.11. 13:00 Uhr - 14:30,  Online-Event
KI und Digitalisierung: Chancen, Risiken und Nebenwirkungen für Demokratie und Demokratiebildung
15.11. 14:00 Uhr - 15:30,  Bremen,  IHK Prüfungs- und Veranstaltungszentrum Bremen (auch Online)
15.11. 14:00 Uhr - 16:30,  Online-Event
15.11. 15:00 Uhr - 17:00,  Online-Event
Webinar mit Federico Battaglia (AAS) und Caroline Lindekamp (CORRECTIV)
15.11. 15:00 Uhr - 17:30,  Online-Event
Umgang mit Aggression und Demagogie in sozialen Medien
15.11. 15:30 Uhr - 19:30,  Online-Event
Posten und Counter Speech in sozialen Netzwerken
15.11. 16:00 Uhr,  Online-Event
Politische Werbung in den Sozialen Netzwerken
15.11. 16:00 Uhr - 18:30,  Bremen,  Stadtbibliothek Bremen
Digital zeichnen und animieren
15.11. 18:00 Uhr - 19:30,  Potsdam,  Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
15.11. 18:00 Uhr - 19:30,  Online-Event
Wie Emotionen im Netz wirken und was wir dagegen tun können
15.11. 19:00 Uhr - 20:00,  Online-Event
Wie digitale Infrastrukturen die politische Kommunikation im Netz prägen
15.11. 19:00 Uhr - 20:30,  Halle (Saale),  Bildungshaus Riesenklein
15.11. 20:00 Uhr - 22:00,  Görlitz,  Rabryka Görlitz
Mehr als Geld & Technologie.
16.11. 08:00 Uhr - 16:30,  Magdeburg,  Experimentelle Fabrik
16.11. 09:30 Uhr - 11:00,  Bremen,  Stadtbibliothek Bremen/Lesum
16.11. 09:30 Uhr - 12:30,  Online-Event
Abschluss-Event
16.11. 10:00 Uhr - 12:00,  Chemnitz,  Mehrgenerationenhaus Chemnitz
Wie Seniorinnen und Senioren sicher glaubwürdige Nachrichten im Internet finden
16.11. 11:00 Uhr,  Bremen,  Creative Hub Bremen
16.11. 14:00 Uhr - 17:00,  Berlin,  Hardenbergstraße
Ein Workshop zum Ausprobieren und Reflektieren
16.11. 14:30 Uhr - 16:00,  Online-Event
Wie verändert generative KI die politische Auseinandersetzung?
16.11. 15:00 Uhr - 16:30,  Online-Event
Herausforderungen und Chancen von KI in der Schule
16.11. 16:00 Uhr - 17:30,  Bremen,  Faulenstraße
16.11. 16:00 Uhr - 18:00,  Online-Event
Reaktionsstrategien und weitere didaktische Ansätze für den Unterricht
16.11. 16:30 Uhr - 18:30,  Online-Event
Wie künstliche Intelligenz unseren Alltag und die Demokratie verändert
16.11. 17:00 Uhr - 19:00,  Bremen,  Stadtbibliothek Bremen
Der Einstieg für Erwachsene
16.11. 18:00 Uhr - 21:00,  Merseburg,  Offener Kanal Merseburg-Querfurt
Wenn das die Gegenwart ist, wie sieht dann unsere Zukunft aus?
16.11. 18:30 Uhr - 19:30,  Online-Event
16.11. 19:00 Uhr - 20:30,  Online-Event
Auswirkungen von Big Data auf unsere Sicherheit
16.11. 19:00 Uhr - 21:00,  Online-Event
Digitale Game Night
16.11. 19:00 Uhr - 21:00,  Bautzen,  Steinhaus Bautzen
Wie arbeiten Journalisten in Kriegsgebieten?
17.11. 13:30 Uhr - 15:30,  Bremen,  Arbeitnehmerkammer Bremen (Raum 402)
17.11. 14:00 Uhr - 16:00,  Online-Event
WIE KÜNSTLICHE INTELLIGENZ UNSEREN ALLTAG UND DIE DEMOKRATIE VERÄNDERT
17.11. 15:00 Uhr - 18:00,  Erfurt,  Mit Medien e.V. (auch Online)
Was wir alle gegen Desinformation und Hass im Netz tun können
17.11. 18:00 Uhr - 20:00,  Hoyerswerda,  Kulturfabrik Hoyerswerda
Wie arbeiten Journalisten in Kriegsgebieten?
17.11. 18:00 Uhr - 20:00,  Dresden,  COSMO Wissenschaftsforum, Kulturpalast
18.11. 10:00 Uhr - 15:00,  Online-Event
18.11. 10:00 Uhr - 16:00,  Chemnitz,  DMK OpenSpace
25.11. 14:00 Uhr - 20:00,  Saarbrücken,  Landtag des Saarlandes
Herausforderungen und Chancen für unsere Demokratie in Zeiten von Desinformation, Klimakrise und Krieg