Wie wollen wir Künstliche Intelligenz nutzen?

Veranstaltungstermin: 18.11., 10:00 Uhr - 15:00, 
Online-Veranstaltung
Bundesland: Niedersachsen, Online
Veranstalter: Heinrich-Böll-Stiftung (Stiftungsverbund)
Format: Workshop
Ist es in Ordnung, dass eine künstliche Intelligenz über die Länge unserer Haftstrafe entscheidet? Oder darüber, ob wir einen Job bekommen oder nicht? Finden wir es als Gesellschaft vertretbar, dass eine KI unsere Kreditwürdigkeit bestimmt? Angelehnt an die Idee des Bürger*innenrats (Citizens’ Assembly) wollen wir gemeinsam – in unserer Rolle als Bürger*innen – darüber verhandeln, wie KI ausgestaltet sein muss, damit sie aus unserer Perspektive ethisch vertretbar ist. Die Frage lautet: Wie stellen wir uns den Einsatz und den Aufbau von KI in unserer Gesellschaft vor - und wie nicht!? Die Workshopleitung übernehmen Ann-Christin Belling und Nele Mai, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen, Professur für Didaktik der politischen Bildung (TU Dresden) und John-Dewey-Forschungsstelle für die Didaktik der Demokratie (TU Dresden). Der Online-Workshop findet im Rahmen des Projekts "Künstliche Intelligenz und Klimawandel": https://www.boell.de/de/kuenstliche-intelligenz-und-klimawandel statt.