Total Trust

Wenn das die Gegenwart ist, wie sieht dann unsere Zukunft aus?
Veranstaltungstermin: 16.11., 18:00 Uhr - 21:00, 
Offener Kanal Merseburg-Querfurt
Geusaer Str. 86B, 06217 Merseburg,
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Veranstalter: Eine Veranstaltung des Offenen Kanals Merseburg-Querfurt e.V. in Kooperation mit Digitalcourage e.V., der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt e.V. und Pfiffl Medien GmbH
Format: Filmvorführung und Filmgespräch
„Wenn das die Gegenwart ist, wie sieht dann unsere Zukunft aus?“ so der Untertitel von „Total Trust“ einem zutiefst beunruhigenden, mutigen Dokumentarfilm über die unheimliche Macht von Big Data und KI, über ihren Gebrauch und Missbrauch, über Zensur und Selbstzensur und dem mutigen Kampf persönlich Betroffener. Infos zum 97-minütigen OmU Film mit anonym produzierten Filmaufnahmen: https://pifflmedien.de/filme/total-trust/ Der Offene Kanal Merseburg-Querfurt, Digitalcourage e.V., die Piffl Medien GmbH und die Ev. Akademie Sachsen-Anhalt laden ins Merseburger TV-Studio zu dem bewegenden Film und einer Austauschrunde mit Sapi Ullrich, Digitalcourge e.V., Tobias Thiel, Ev. Akademie Sachsen-Anhalt e.V. und Philipp Schüller, Bildungsreferent der Partnerschaften für Demokratie (PfD) "Netzwerk Weltoffener Saalekreis" & "Merseburg engagiert" im Offenen Kanal Merseburg-Querfurt e.V. ein. Fragen zu Herausforderungen vor denen wir als Gesellschaft stehen können Thema sein: Haben einzelne überhaupt einen Einfluss auf die Datenweitergabe? Ist es nicht eigentlich egal ist, wer meine Daten erhält? Wo kann man sich informieren? Wie kann man sich schützen? Dies und weiteres können wir bei Snacks und Getränken im Anschluss an den Film diskutieren. Es wird einen Digitalcourage-Infotisch mit nützlichen Materialien und Büchern zum Thema Überwachung und "Digitale Selbstverteidigung" geben. Über die Möglichkeiten der Gründung einer Digitalcourage-Ortsgruppe kann sich ebenfalls vor Ort ausgetauscht werden. Aufgrund der begrenzten Teilnehmendenzahl wird um Anmeldung per Mail an info@okmq.de gebeten.