Selbstbestimmt auf Social Media
Instagram. Information. Influencer. Inszenierung.
Veranstaltungstermin: 13.11., 09:00 Uhr - 14:00,
Schule oder LpB BW Frieburg
Bertoldstr. 55, 79098 Freiburg,
Bundesland: Baden-Württemberg
Veranstalter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Außenstelle Freiburg
Schule oder LpB BW Frieburg
Bertoldstr. 55, 79098 Freiburg,
Bundesland: Baden-Württemberg
Veranstalter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Außenstelle Freiburg
Format: Aktionstag
Der “In 2023 I will”-Filter, der “Say So”-TikTok-Tanz, die Urlaubsfotos von Influencer:innen oder die neus-ten Nachrichten der Tagesschau auf Instagram: Mittlerweile werden immer mehr Informationen über Social Media verbreitet. Dabei gestaltet sich die Nutzung von Social Media äußerst vielfältig: Sie werden für Informationsbeschaffung, zur Horizonterweiterung, für politische Teilhabe, zur Verbreitung von Fake News sowie zur weltweiten Vernetzung genutzt. Dadurch kommen immer mehr Fragen auf: Welche Spu-ren hinterlasse ich im Netz? Wie erkenne ich Fake News? Wie kann ich auf Hate Speech reagieren?
Der Aktionstag (5 Zeitstunden) widmet sich den aktuellen Debatten rund um das Thema Social Media und Demokratie. Gemeinsam wird diskutiert, welche Rolle Social Media im Wahlkampf einnimmt. Neben einer Sensibilisierung im Bereich der Datensicherheit zielt der Aktionstag darauf ab, die Schüler:innen zu befähigen mit Hass und Diskriminierung umzugehen sowie Fehlinformationen zu erkennen. Der Aktionstag kann für den Zeitraum 13. November bis 19. November bei der Außenstelle Freiburg gebucht werden. Bitte melden Sie sich bei: vivianna.klarmann@lpb.bwl.de
Der Aktionstag findet an Ihrer Schule oder in der Außenstelle der LpB BW Freiburg statt!
Klassenstufe: ab Klasse 7 aller weiterführenden Schulen
Teilnahmezahl: ab 12 bis 30 Personen