Rechtsextreme Netzwerke auf TikTok
Tanzend in die Propaganda?
Veranstaltungstermin: 13.11., 18:00 Uhr - 20:00,
Stadtbibliothek Bremen, Wall-Saal (Zugang außen über Am Wall)
Am Wall 2021, 28195 Bremen,
Bundesland: Bremen
Veranstalter: Landeszentrale für politische Bildung Bremen, Stadtbibliothek Bremen
Stadtbibliothek Bremen, Wall-Saal (Zugang außen über Am Wall)
Am Wall 2021, 28195 Bremen,
Bundesland: Bremen
Veranstalter: Landeszentrale für politische Bildung Bremen, Stadtbibliothek Bremen
Format: Vortrag | Diskussion
TikTok ist das neue Leitmedium der 13- bis 24-Jährigen. Lange nur als Plattform für harmlose Jugendtrends wahrgenommen, ist sie heute eine relevante Nachrichtenquelle – auch für politische Informationen. Seit Jahren haben rechtsextreme Akteure ein mediales Paralleluniversum auf TikTok aufgebaut, dass die Meinungsbildung junger Menschen gezielt beeinflussen soll. Die Bildungsstätte Anne Frank beleuchtet in ihrem neuen Report „Das TikTok-Universum der (extremen) Rechten“ die politischen Narrative und ästhetischen Strategien rechtsextremer Propaganda. Katharina Baumgartner stellt die zentralen Erkenntnisse und Empfehlungen der Studie vor. Anschließend diskutieren wir mit Barbara Westhof und Anael Back die Möglichkeiten digitaler politischer Bildung und fragen nach der Verantwortung von Schulen, Eltern, Parteien und Zivilgesellschaft im Netz.
Vortrag: Katharina Baumgartner, Bildungsstätte Anne Frank
Diskussion: Barbara Westhof (ServiceBureau Jugendinformation, Bremen) und Anael Back („Reclaim TikTok“, Hamburg)
Moderation: Lisa Peyer, Landeszentrale für politische Bildung Bremen
Der Eintritt ist frei.
