Mehr Mut zur Transparenz?!

Die Zukunft der Informationsfreiheit in Sachsen und anderswo
Veranstaltungsbeginn: 17.11., 19:00 Uhr - 20:30, 
Veranstaltungstage:
17. Nov 19:00Uhr - 20:30Uhr

Online-Veranstaltung
Bundesland: Sachsen
Veranstalter: Sächsiche Landeszentrale für politische Bildung
Format: Diskussion
Informationsfreiheit ist das Recht jedes Bürgers und jeder Bürgerin auf Zugang zu amtlichen Informationen. Dieser Zugang ist Voraussetzung dafür, dass BürgerInnen an demokratischen Prozessen teilhaben können, nur wenn staatliches Handeln transparent ist, ist es für die BürgerInnen nachvollziehbar und kontrollierbar. Wo es technisch mühelos möglich ist, sich über den Stand aller staatlichen und kommunalen Entscheidungen zu informieren, da wachsen auch die Informations- und Partizipationsansprüche der BürgerInnen. Nach langem Zögern wurde im Sommer 2022 nun auch in Sachsen ein Transparenzgesetz verabschiedet. Es verschafft den BürgerInnen ab 2023 einen gesetzlichen Anspruch auf Informationen gegenüber Ministerien, Ämtern und Behörden. Wir wollen im Rahmen dieser Veranstaltung klären, welche Auskunftsrechte die BürgerInnen Sachsens künftig gegenüber den Behörden haben, wie man konkret von diesem Recht Gebrauch machen kann, wo die Grenzen des Transparenzgesetzes in Sachsen liegen und welche weiteren Möglichkeiten zur Einflussnahme auf kommunale Entscheidungen es jenseits des Transparenzgesetzes gibt. Die Veranstaltung findet statt auf der Plattform Big Blue Button und ist über folgenden Link erreichbar: https://www.learn-cloud.eu/opal/auth/RepositoryEntry/1900511234/CourseNode/1665713782020996001 Wenn Sie Schwierigkeiten haben sollten, Big Blue Button zu starten, kontrollieren Sie bitte, ob Sie einen Pop-up-Blocker in Ihrem Browser installiert haben und schalten Sie diesen aus.