Ist das Internet schon verloren?

Seminar zu Hate Speech
Veranstaltungsbeginn: 15.11., 17:00 Uhr - 19:00, 
Veranstaltungstage:
15. Nov 17:00Uhr - 19:00Uhr

fjp media e.V.
Gareisstraße 15 (Zugang über Denhardtstr./ Gareisstraße 13), 39106 Magdeburg,
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Veranstalter: fjp media e.V.
Format: Workshop
Die extreme Rechte hat den digitalen Raum als „Schlachtfeld“ in ihrem von ihnen selbst so genannten „Infokrieg“ längst erkannt. Allerorts scheinen wir uns als Gesellschaft damit abgefunden zu haben, dass das Internet ein Ort voller Beleidigungen, Drohungen und Hass ist. Rassistische, antisemitische Kommentare oder andere diskriminierende Posts stellen jedoch eine ernstzunehmende Gefahr für einen demokratischen, vielfältigen und toleranten Diskurs dar. Denn die Folgen für Betroffene sind schwerwiegend: Depressionen, Angstzustände oder gar Suizidversuche. Aus Sorge vor allzu hasserfüllten Reaktionen nehmen Menschen daher teilweise nicht mehr an Online-Diskussionen teil. Dies führt zu einer Reduzierung der Meinungsvielfalt im Netz und zu einer Grenzverschiebung des gesellschaftlichen Diskurses: Rechtsextreme Narrative werden mehr und mehr als völlig normal und „alltagstauglich“ aufgefasst. Doch was versteht man eigentlich unter dem vielfach verwendeten Begriff der Hate Speech? Was kann man tun, wenn man Ziel eines Angriffs durch Hasskommentare wird? Und welche Verantwortung tragen stille Mitlesende? Wann wird aus einer berechtigten, aber scharf formulierten Kritik eine strafbare Beleidigung? Und was ist eigentlich eine Volksverhetzung? Diesen Fragen geht die Veranstaltung in einem interaktiven Seminar nach. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung bis zum 08.11.2022 per Mail an fairsprechen@fjp-media.de wird gebeten.