Gefahr für die Demokratie? Die EU und die sozialen Medien
Veranstaltungsbeginn: 15.11., 18:30 Uhr - 20:00,
Veranstaltungstage:
15. Nov 18:30Uhr - 20:00Uhr
Stadtmuseum Dresden
Wilsdruffer Straße 2 (Eingang Landhausstraße), 01067 Dresden,
Bundesland: Sachsen
Veranstalter: Sächsiche Landeszentrale für politische Bildung
Veranstaltungstage:
15. Nov 18:30Uhr - 20:00Uhr
Stadtmuseum Dresden
Wilsdruffer Straße 2 (Eingang Landhausstraße), 01067 Dresden,
Bundesland: Sachsen
Veranstalter: Sächsiche Landeszentrale für politische Bildung
Format: Podiumsgespräch
Soziale Medien können Menschen zusammenbringen und erleichtern Kommunikation. Sie erzeugen aber auch große Probleme. So büßen Nachrichtenmedien Einnahmen und Reichweite ein. Fake News, Hass und Desinformation dominieren den Diskurs und erhalten durch das vermeintlich private Umfeld Glaubwürdigkeit - werden jedoch oft von antidemokratischen Gruppen und Staaten gezielt genutzt. Zudem agieren Soziale Medien als Wächter, die selbst bestimmen, welche Inhalte auf ihren Plattformen erscheinen. Mit neuer Gesetzgebung wie dem Digital Services Act versucht die EU diesen Problemen zu begegnen. Wie also kann gegen Fake News, Hass, Desinformation und Zensur in den Sozialen Medien vorgegangen werden? Und welche Rolle spielen dabei der Gesetzgeber und die Anbieter von Sozialen Medien?
