Fakten checken, Desinformation entlarven

Informationsveranstaltung für pädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte
Veranstaltungstermin: 14.11., 16:00 Uhr - 18:00, 
Online-Veranstaltung
Bundesland: Saarland
Veranstalter: Landesmedienanstalt Saarland
Format: Informationsveranstaltung
Desinformation, getarnt als seriöse Nachrichten, finden sich verstärkt im Internet wieder. Social Media Plattformen wie Facebook, Twitter, Instagram und Co. dienen als Ausgangspunkt für eine Vielzahl von Informationen, die häufig unreflektiert, unkritisch und ungeprüft geteilt und kommentiert werden. Dieser Umstand ermöglicht es, gezielt falsche Inhalte zu streuen, die durch die Sozialen Netzwerke dann in großer Geschwindigkeit weite Verbreitung finden. Wem kann ich glauben? Welche Medien sind vertrauenswürdig und wie finde ich heraus, welche Nachricht wahr oder falsch ist? Gerade junge Menschen sind besonders aktiv in sozialen Netzwerken und müssen frühzeitig befähigt werden, die Mechanismen von Desinformation zu verstehen und falsche Nachrichten entlarven zu können. Die Online-Veranstaltung gibt einen Überblick über das Phänomen der Desinformation und zeigt anhand praktischer Übungen, wie Quellen auf ihre Seriosität geprüft und so Schülerinnen und Schülern informationstechnische Grundkompetenzen vermittelt werden können. In Kooperation mit dem Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM). Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich.