Digitale Teilhabe und Demokratie

Welche Potenziale bietet die Digitalisierung für die politische Beteiligung?
Veranstaltungsbeginn: 15.11., 09:00 Uhr, 
Veranstaltungstage:
15. Nov 09:00Uhr - Uhr
16. Nov 09:00Uhr - Uhr

Online-Veranstaltung
Bundesland: online
Veranstalter: Landeszentrale für politische Bildung Thüringen
Format: Videogespräch
Welche Potenziale ergeben sich durch die Digitalisierung für die Demokratie mit Blick auf die Partizipation ihrer Bürger*innen? Wie genau gestaltet sich digitale Teilhabe online und wie wird diese von Kindern und Jugendlichen als angehende Staatsbürger*innen gelebt? Welchen Beitrag kann Bildung generell und Schule im Speziellen hier leisten? Die partizipatorische Bedeutung der Digitalisierung für die demokratische Staatsform und die damit verbundenen Chancen und Herausforderung beleuchten die Bildungswissenschaftlerinnen Nina Welsandt und Lucy Huschle (beide Uni Duisburg-Essen) gemeinsam mit Dr. Franziska Wittau, Leiterin der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen. Dabei stellen die Expertinnen unter anderem die Frage nach der Bedeutung der digital citizenship literacy als unabdingbare Kompetenz der Bürger*innen im digitalen Kontext.