Digitale Selbstverteidigung – aber bitte mit Glitzer
Abschluss-Event
Veranstaltungstermin: 16.11., 09:30 Uhr - 12:30,
Online-Veranstaltung
Bundesland: Berlin
Veranstalter: FrauenComputerZentrumBerlin e.V. (FVZB)
Online-Veranstaltung
Bundesland: Berlin
Veranstalter: FrauenComputerZentrumBerlin e.V. (FVZB)
Format: Online-Event
Wie kommt ihr an Jugendliche ran und wie macht ihr Datenschutz und Medienkompetenzen sparkly? Wir teilen unsere Geheimnisse, Erfolge und Fails aus drei Jahren Pilotprojekt „DigitalAngels“. Es wird sowohl Methoden-Insights für die praktische Durchführung vergleichbarer Projekte, als auch Insights ins Projektmanagement geben.
Über das Projekt:
DigitalAngels ist ein Projekt, in dem wir Workshops zu Themen der digitalen Selbstverteidigung für Jugendliche* geben. Dabei gehen wir von geschlechtsspezifischen online-Erfahrungen der Teilnehmenden aus und reflektieren gemeinsam Herausforderungen im Netz. In den Gruppen entdecken wir, dass viele Lebenserfahrungen nicht individueller, sondern kollektiver Natur sind. Wir schauen uns die Facetten der digitalen Selbstverteidigung an, machen das Potenzial vom Bandenbilden erlebbar und stärken die Jugendlichen darin, in einer zunehmend mediatisierten Welt füreinander und sich selbst noch mehr da zu sein. Dabei steht im Fokus, die Jugendlichen (14-19 Jahre) selbst zu empowern und ins Machen zu bringen – bspw. durch Zines, Collagen oder eigene Workshops für andere Jugendliche. Das Programm unterscheidet sich in langfristige, feste Gruppen und Einzelworkshops an Freizeit- und Bildungseinrichtungen.
* Das Projekt richtete sich an das Mädchen, junge Frauen, nicht-binäre Jugendliche und trans*Personen.
Unser Projekt läuft Ende dieses Jahres aus. Und wir möchten mit euch zusammen auf drei aufregende Jahre zurückblicken, unsere Lessons Learned teilen und den Blick in die Zukunft schweifen lassen. Unser Abschluss-Event findet während der Aktionswoche „Netzpolitik und Demokratie“ (13. - 19. November 2023) am 16.11.2023 von 9.30-12.30 Uhr online statt.
Wir möchten mit euch feiern! Und zwar:
• 3 Jahre Projektlaufzeit
• Rund 400 Teilnehmende
• Gut 340 Stunden Workshop
• Knapp 600 Follower*innen auf Instagram
• Viele Peer-to-Peer-Aktionen
Das erwartet euch (Programm):
9.30 Uhr
Interaktives Ankommen
Input Projektaufbau & -Ergebnisse
Lessons-Learned (Block I: Pilotprojekte – Learning to fly // Block II: Digitale Selbstverteidigung – aber bitte mit Glitzer (Methoden-Medley))
Pause
Gemeinsam spielen & vernetzen
Schätze, Wege, Träume (Ausblick, Reflexion)
Abschluss
12.30 Uhr
Eingeladen sind alle, die das Projekt während seiner dreijährigen Laufzeit unterstützt und begleitet haben sowie alle weiteren Interessierten am Thema digitale Selbstverteidigung mit gendersensiblem Schwerpunkt (mit Jugendlichen).
