Check your facts

Wenn die Lüge zur Wahrheit wird
Veranstaltungsbeginn: 17.11., 08:00 Uhr - 17:00, 
Veranstaltungstage:
17. Nov 08:00Uhr - 17:00Uhr
19. Nov 08:00Uhr - 17:00Uhr

Online-Veranstaltung
Bundesland: Baden-Württemberg
Veranstalter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Format: Online-Workshop
Termine: 17.11. und 19.11. (2-stündig), Bitte beachten Sie: Die Uhrzeit kann flexibel im Zeitraum zwischen 08:00 bis 17:00 Uhr vereinbart werden Das Internet ist ein mächtiges Informationsinstrument, immer häufiger aber auch ein Desinformationsinstrument: Denn heute gehören Fake News, das heißt gezielte Falschmeldungen, leider zum Alltag im Netz. Einmal gestreut, sind sie kaum zu korrigieren. Und es wird immer schwieriger, herauszufinden, welche Nachrichten tatsächlich glaubwürdig sind. Wem kann ich glauben? Was ist echt, was ist nur Schein? Wie wirken Filterblasen und was macht das mit uns als Gesellschaft? Die Schüler*innen bekommen zunächst einen Einblick in die Gestalt, Ausprägungen und Besonderheiten der Medienindustrie in den USA und Deutschland und anschließend zu dem Thema „Fake News“. Danach lernen sie, wie sie Nachrichten auf Zuverlässigkeit untersuchen und sammeln anhand des Fakefinders des SWR praktische Erfahrungen bei der Überprüfung zweifelhafter Nachrichten. Format: digitale Version als Zoom-Meeting Zielgruppe: Für Schulklassen ab Klasse 9, geeignet für alle Schularten. Kooperationspartner: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, SWR und DAZ