Bitcoin als politische Bewegung

Mehr als Geld & Technologie.
Veranstaltungstermin: 15.11., 20:00 Uhr - 22:00, 
Rabryka Görlitz
Conrad-Schiedt-Straße 23, 02826 Görlitz,
Bundesland: Sachsen
Veranstalter: Mediennetzwerk Lausitz // Rabryka Görlitz
Format: Vortrag
Bitcoin wird in der Öffentlichkeit oft nur als digitales Geld oder innovative Technologie wahrgenommen und diskutiert. Dabei wird meist übersehen, dass Bitcoin im Kern auch eine politische Bewegung ist. Und die erfährt immer mehr Zulauf. Doch wer sind eigentlich diese "Bitcoiner", warum nutzen sie digitales Geld und Technologie, um ihre politischen Forderungen zu artikulieren und was sind ihre Ziele? Friedemann Brenneis hält einen kritischen Vortrag über das gesellschaftspolitische Potenzial von öffentlichem, nicht-staatlichem Geld für die demokratische Gesellschaft. Über Friedemann Brenneis Friedemann Brenneis ist der Kopf hinter "The Coinspondent", einem Rechercheblog, der sich seit 2014 mit Bitcoin und der Zukunft des Geldes befasst. Neben seinem Blog ist er Co-Host des Honigdachs, des ältesten deutschsprachigen Bitcoin-Podcasts. Brenneis hat in der Vergangenheit mit zahlreichen Medien und Redaktionen zusammengearbeitet, darunter zählt der Deutschlandfunk, ARD, Die Zeit und Der Spiegel. Er hat u. a. junge Journalist:innen an der Universität Leipzig im Seminar "Wirtschaftsberichterstattung" ausgebildet und ein Buch mit dem Titel "Magic Future Money" herausgegeben. Im Sommer 2022 war er als Mercator-Journalist in Residence am Zentrum verantwortungsbewusste Digitalisierung (ZEVEDI) an der TU Darmstadt tätig, wo er der Frage nachging, ob Bitcoin eher eine Gefahr oder eine Bereicherung für die Gesellschaft ist. Wenn ihr mehr über Friedemann Brenneis und Bitcoin erfahren wollt, schaut doch auf seinem Blog vorbei: https://coinspondent.de/