Anti-Shitstorm-Workshop
Wie Sie einen Hassangriff gut überstehen
Veranstaltungsbeginn: 14.11., 13:00 Uhr - 17:00,
Veranstaltungstage:
14. Nov 13:00Uhr - 17:00Uhr
Online-Veranstaltung
Bundesland: Berlin
Veranstalter: Berliner Landeszentrale für politische Bildung / Civic.net – Aktiv gegen Hass im Netz (Amadeu Antonio Stiftung)
Veranstaltungstage:
14. Nov 13:00Uhr - 17:00Uhr
Online-Veranstaltung
Bundesland: Berlin
Veranstalter: Berliner Landeszentrale für politische Bildung / Civic.net – Aktiv gegen Hass im Netz (Amadeu Antonio Stiftung)
Format: Workshop
Sie kommen morgens zur Arbeit und merken gleich: Irgendetwas ist anders. Zig Anrufe in Abwesenheit. Im E-Mail-Postfach finden sich ungewöhnlich viele Nachrichten – ein schneller Blick zeigt: die meisten versendet von Absender*innen, mit denen Sie sonst nicht korrespondieren. Ihr übles Gefühl bestätigt sich mit einem Blick in Ihren Instagram-Account: Rund 300 neue Kommentare und mehr als 80 Privatnachrichten. Das Telefon klingelt. Eine Spenderin fragt, ob der Bericht in dem alternativen Medienportal wahr ist. Guten Morgen, hier ist er: der Shitstorm!
Aber man kann sich auf die Abwehr von Shitstorms vorbereiten und es gibt Wege, einem digitalen Angriff seine Schärfe zu nehmen.
Im Workshop behandeln wir folgende Themen:
• Was ist ein Shitstorm – und was unterscheidet das Phänomen von berechtigter Kritik oder Online-Protest?
• Wie funktionieren rechtsextreme Hassangriffe gegen zivilgesellschaftliche Organisationen?
• Wie können sich Organisationen darauf vorbereiten und dagegen schützen?
• Wie können wir im Ernstfall reagieren? – Moderation, Teamwork und Selbstfürsorge
Der Workshop umfasst eine Einführung ins Thema und praktische Übungen. Er richtet sich insbesondere an Social Media-Redakteur:innen bzw. Vertreter:innen zivilgesellschaftlicher Organisationen aus Berlin.
