Algorithmen & Desinformation
Informiert euch: Irreführenden Inhalten in sozialen Netzwerken begegnen
Veranstaltungsbeginn: 14.11., 15:00 Uhr - 17:00,
Veranstaltungstage:
14. Nov 15:00Uhr - 17:00Uhr
Online-Veranstaltung
Bundesland: Online
Veranstalter: weitklick & bpb
Veranstaltungstage:
14. Nov 15:00Uhr - 17:00Uhr
Online-Veranstaltung
Bundesland: Online
Veranstalter: weitklick & bpb
Format: Workshop
Mit dem technologischen Wandel verändern sich Medien, Öffentlichkeit und Kommunikation grundlegend. Dabei spielen Algorithmen eine wichtige Rolle. Sie helfen beispielsweise, die Massen an Inhalten in sozialen Netzwerken und auf Videoplattformen zu sortieren und die Auswahl der Inhalte zu personalisieren. Damit sind sie ein grundlegender Bestandteil der Funktionsweise und des Erfolgs digitaler Austausch- und Informationsumgebungen. Auf Grundlage dieser Funktionsweisen und bestimmter Nutzungsgewohnheiten verbreiten sich vielfach falsche und gezielt irreführende Inhalte, sogenannte Desinformationen. Sie können die Meinungsbildung zu einem Sachverhalt beeinflussen. Irreführende Inhalte zu erkennen, infrage zu stellen und zu prüfen, stellt im nicht endenden Strohm von Neuigkeiten eine wichtige Kompetenz dar, um sich ausgewogen informieren zu können.
Das Webinar vermittelt ein Verständnis für die grundlegenden Funktionsmechanismen digitaler Kommunikations- und Informationsumgebungen sowie deren Auswirkungen. Darauf aufbauend wird vor allem die Verbreitung von Desinformationen in den Blick genommen. Im Anschluss lernen die Teilnehmer*innen Strategien und Werkzeuge kennen, um den Umgang mit irreführenden Inhalten als Teil der Medien- und Digitalkompetenzausbildung aufzugreifen und zu veranschaulichen.
Dozentin: Jaana Müller-Brehm (iRights.Lab)
Ausführliche Informationen zum Webinar finden Sie auf unserer Webseite. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der bpb statt.
