Programm 2022
Die Aktionstage Netzpolitik & Demokratie 2022 finden vom 14.-20. November statt. Klicken Sie auf "alle Länder" bzw. "alle Städte" um nach Veranstaltungen in den einzelnen Ländern, nur online stattfindende oder nach Orten zu filtern.
14.11. 10:00 Uhr - 12:00,
Online-Event
Verschwörungserzählungen in Zeiten von Corona und darüber hinaus
14.11. 13:00 Uhr - 17:00,
Online-Event
Wie Sie einen Hassangriff gut überstehen
14.11. 13:00 Uhr - 15:00,
Magdeburg,
in:takt - Freiraum für alle
Pop-Up-Store
14.11. 15:00 Uhr - 17:00,
Online-Event
Informiert euch: Irreführenden Inhalten in sozialen Netzwerken begegnen
14.11. 18:00 Uhr - 20:00,
Bremen,
Hochschule Bremen
manege für architektur: automationen
14.11. 18:30 Uhr - 20:45,
Dresden,
Städtische Bibliothek/Zentralbibliothek
14.11. 19:00 Uhr - 20:30,
Mainz,
Gutenberg Digital Hub
(auch Online)
Wie wir Angriffe auf Demokratie, Medien und Gesellschaft abwehren können
15.11. 14:00 Uhr - 16:00,
Magdeburg,
in:takt - Freiraum für alle
Wie sicher sind unsere Daten im Netz?
15.11. 16:00 Uhr - 18:00,
Online-Event
Auswirkungen der Digitalisierung auf unseren sozialen Zusammenhalt
15.11. 16:00 Uhr - 19:00,
Chemnitz,
BibLab-C (Bibliothekslabor der Zentralbibliothek Chemnitz)
15.11. 16:30 Uhr - 17:15,
Online-Event
Warum wir mehr Leichte Sprache (im Netz) brauchen
15.11. 17:00 Uhr - 19:00,
Magdeburg,
fjp media e.V.
Seminar zu Hate Speech
15.11. 17:00 Uhr - 19:00,
Magdeburg,
KOMPAKT Medienzentrum
(auch Online)
Netzpolitisches Forum
15.11. 17:30 Uhr - 18:15,
Online-Event
Instagram-Live-Talk mit Dr. Anna Krämer (basa e.V.)
15.11. 18:00 Uhr - 20:00,
Online-Event
Was Social Media-Daten anderen über uns verraten
15.11. 18:30 Uhr - 20:00,
Frankfurt am Main,
Museum für Kommunikation
(auch Online)
15.11. 18:30 Uhr - 20:00,
Dresden,
Stadtmuseum Dresden
15.11. 19:00 Uhr - 22:00,
Online-Event
Webarchive als kritische Infrastruktur für die Demokratie
16.11. 10:00 Uhr - 15:00,
Online-Event
Tricks und Programme, mit denen Sie sich und Ihre Daten schützen können
16.11. 10:00 Uhr - 12:00,
Online-Event
Widerstandskampf zu Zeiten des Nationalsozialismus als Serious Game
16.11. 13:00 Uhr - 16:30,
Gardelegen,
Stadt- und Kreisbibliothek Gardelegen
Digitale Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche in Bibliotheken
16.11. 14:00 Uhr - 16:00,
Halle (Saale),
Café Koffij
Digital Detox und digitales Arbeiten in Balance
16.11. 14:00 Uhr - 16:00,
Online-Event
Antisemitische Memes, „schwarzen Humor“ oder Holocaustverharmlosung erkennen und angemessen reagieren
16.11. 15:00 Uhr - 16:15,
Online-Event
Kommunalpolitik interaktiv erleben
16.11. 17:00 Uhr - 19:00,
Saarbrücken,
Landesmedienanstalt Saarland
16.11. 17:00 Uhr - 18:30,
Online-Event
Wie sogenannte »Soziale« Medien Gesellschaften verändern
16.11. 17:00 Uhr - 19:00,
Halle (Saale),
Café Koffij
(auch Online)
Netzpolitisches Forum
16.11. 18:00 Uhr - 19:30,
Online-Event
Games in der Erinnerungs- und Gedenkstättenarbeit
16.11. 18:30 Uhr - 22:30,
Online-Event
Internationale Online-Konferenz vom 16. bis 18. November 2022
16.11. 19:00 Uhr - 20:00,
Online-Event
Wie verändert sich die Arbeitswelt?
16.11. 19:00 Uhr - 20:30,
Online-Event
Wieviel online verträgt die Bildung der Zukunft?
16.11. 19:30 Uhr - 21:00,
Magdeburg,
Stadtbibliothek Magdeburg
Tabula Rasa für chronisch gestresste im digitalen Zeitalter
17.11. 08:00 Uhr - 20:00,
-,
Sachsen-Anhalt
(auch Online)
Aktionstag Medienkompetenz
17.11. 09:30 Uhr - 16:00,
Dresden,
Sächsiche Landeszentrale für politische Bildung
17.11. 12:00 Uhr - 13:30,
Online-Event
Veranstaltung für Verantwortliche in der Kommunalpolitik und Gemeindeverwaltung
17.11. 14:00 Uhr - 16:00,
Dessau-Roßlau,
Hochschule Anhalt
Das Darknet
17.11. 14:00 Uhr - 17:00,
Ingelheim am Rhein,
WBZ Ingelheim // Fridtjof-Nansen-Akademie
Kunst und Spiel als kritischer Zugang zu digitalen Welten
17.11. 14:00 Uhr - 17:00,
Homburg(Saar),
Kreisjugendamt
Fortbildung der lokalen Partnerschaft für Demokratie
17.11. 15:30 Uhr - 19:30,
Bremerhaven,
Gewerkschaftshaus Bremerhaven
Ein Weiterbildungsangebot zu Medienkompetenz und Desinformation
17.11. 18:00 Uhr - 19:30,
Online-Event
17.11. 18:00 Uhr - 19:30,
Online-Event
Digitales Engagement braucht Datenschutz und Sicherheit
17.11. 18:00 Uhr - 21:00,
Dresden,
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek; Klemperer-Saal
17.11. 19:00 Uhr - 20:30,
Online-Event
Die Zukunft der Informationsfreiheit in Sachsen und anderswo
17.11. 19:30 Uhr - 21:00,
Online-Event
Kinder, Jugendliche & Social Media
18.11. 09:00 Uhr - 15:00,
Magdeburg,
Intercity-Hotel Magdeburg
Fachtag Digitale Jugendarbeit
18.11. 14:30 Uhr - 16:00,
Online-Event
Ein Game über Fake News, Hate Speech und Extremismus für den Unterricht
18.11. 15:00 Uhr - 18:00,
Berlin,
Berliner Landeszentrale für politische Bildung
18.11. 19:30 Uhr - 21:00,
Reutlingen,
INNOPORT Reutlingen
21.11. 14:30 Uhr - 16:30,
Online-Event
21.11. 15:00 Uhr - 19:00,
Berlin,
Berliner Landeszentrale für politische Bildung
22.11. 17:30 Uhr - 19:00,
Bremen,
Landeszentrale für politische Bildung Bremen
Vortrag und Diskussion mit Prof. Juliane Jarke (Universität Graz)
29.11. 10:00 Uhr - 11:00,
Online-Event
LIVE auf Instagram