Make Love Not Hate Speech
Aktiv gegen Hass und Hetze im Netz
Veranstaltungstage: 13.11
Veranstaltungsbeginn: 13.11., 09:00 Uhr - 13:00, Online
Saarland,
Saarland, Bundesweit / Online
Landesmedienanstalt Saarland in Kooperation mit der Initiative #DoppelEinhorn
Veranstaltungsbeginn: 13.11., 09:00 Uhr - 13:00, Online
Saarland,
Saarland, Bundesweit / Online
Landesmedienanstalt Saarland in Kooperation mit der Initiative #DoppelEinhorn
Format: Online-Vortrag und -Diskussion
Hetze, Hass und Diskriminierung finden gegenwärtig im Netz immer mehr Verbreitung.
Nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder und Jugendliche kommen damit in Berührung, sei es über WhatsApp-Nachrichten oder Postings und Kommentare in Sozialen Netzwerken.
Welche Möglichkeiten bieten sich pädagogischen Fachkräften, das Thema mit Heranwachsenden praktisch aufzugreifen und zu thematisieren? Die Seminarteilnehmerinnen und ‑teilnehmer lernen im Workshop das Projekt #DoppelEinhorn kennen und erhalten einen Überblick über die Themen Hate Speech, Hate Speech in Abgrenzung zu (Cyber)mobbing, Grund-und Menschenrechte und das Grundrecht auf Meinungsfreiheit. Sie diskutieren über mögliche Gefahren für unsere Gesellschaft, lernen in einem Praxisteil Strategien gegen Hate Speech kennen und sprechen über den Umgang mit dem Thema im pädagogischen Alltag.
Die Veranstaltung richtet sich vorrangig an pädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte, die mit Jugendlichen arbeiten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Der Zugangslink geht Ihnen am Tag vorm Seminartermin per E‑Mail zu.
In Kooperation mit dem Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM).
